Ferienpass Schule Seengen

Für den Ferienpass in Seengen stand dieses Jahr auch ein Tag bei der Modellbaugruppe Buchs auf dem Plan. Dass die Aviatik seit deren Anfängen nichts von seiner Faszination verloren hat, zeigt sich in den 17 Anmeldungen. Unsere Absicht: mit den Kindern basteln, fliegen, lernen, staunen.

Basteln:

Am 15. April 2025 war es so weit. Um 10:00 Uhr trafen wir uns alle in den Räumlichkeiten der Ref. Kirche in Seengen. Durch unser Team war bereits alles vorbereitet. Für jedes der Kinder lag ein FliteTest EZ-Glider Bausatz parat. Unter Anleitung der Helfer wurde fleissig gebastelt. Die anfangs flachen Schaumplatten nahmen nach und nach Form an. Je mehr das Flugzeug Gestalt annahm, um so grösser wurde die Vorfreude auf den baldigen Flug. Mit Farbe und Sticker konnten die Kinder am Schluss ihrem Werk eine ganz persönliche Note verleihen.

Fliegen:

Um 12:00 Uhr ging es mit den Kindern und ihren fliegenden Kunstwerken weiter nach Seon, wo unser Flugfeld ist. Dort gab es selbstgemachten Hamburger zur Stärkung. Die ersten Flugversuche der kleinen Wurfgleiter fanden statt. Mit Vollgas wurden die Flugzeuge in die Luft geworfen. Die einten flogen weit und schön, die anderen stürzten nach wenigen Metern mit der Nase voraus ins Gras. Warum nur?

Lernen

Dass man beim Bau des Flugzeugs Fehler machen darf und nicht alles perfekt sein muss, haben wir bereits gelernt. Nun finden wir heraus, warum manche Flieger besser fliegen als andere. Das Prinzip des Schwerpunkts ist, nach dem ersten Absturz, schnell verstanden. Kurzerhand wurde von den Kindern auf dem Tisch eine „Werkstatt“ eingerichtet. Dort wurde repariert, geklebt, verbessert, ausprobiert und schlussendlich wieder repariert. Biss die gewünschte Flugleistung erreicht wurde.

Staunen

Nachdem sich die Kinder austoben konnten, gab es eine kleine Flugshow. Während der Pilot mit zig fragen gleichzeitig gelöchert wurde, etwa wie hoch, wie schnell, wie weit das Flugzeug fliegt, manövrierte er den 3 Meter langen Düsenjet gekonnt durch die Luft. Auf zurufen der Kinder wurden auch kleine Kunstflugmanöver wie Rollen und Loopings vorgeführt.

Die kleineren Ferngesteuerten Modellflugzeuge durften die Kinder unter Anleitung auch selbst fliegen. Der Andrang war gross, aber am Ende konnten alle einmal selbst die Steuerknüppel in die Hand nehmen.

Schlusswort

Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr gab es keine langweilige Minute. Die Kinder waren begeistert und voll dabei. Die Freude am Modellflug konnte spürbar weitervermittelt werden.

Der ganze Tag hätte nicht stattfinden können ohne die Organisation und Unterstützung der Schule Seengen, der Organisation des Vorstands und den freiwilligen Helfern aus dem Verein. An diese geht ein ganz herzliches Dankeschön.

Scroll to top